top of page

Gemeinsam für eine bessere Palliativversorgung
in Schleswig-Holstein

Strand
Strand
​Neuer Vorstand im Landesverband ambulante Palliativversorgung

Der Landesverband ambulante Palliativversorgung Schleswig-Holstein e.V. (LAPV-SH e.V.) hat einen neuen Vorstand:

Neue Vorsitzende ist Heike Steinbach. Sie ist hauptberuflich Geschäftsführerin des SAPV-Teams im östlichen Holstein.

Unterstützt wird sie vom Vorstand Thomas Schell, Geschäftsführer des Palliativnetz Travebogen mit Hauptsitz in Lübeck, und der Beisitzerin Andrea Baustian, die als Koordinatorin im SAPV-Team Kiel wirkt.

 

Der Landesverband vertritt neun Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) in Schleswig-Holstein. Durch diese Leistungserbringer wurden im Jahr 2022 rund 7500 Patientinnen und Patienten mit schweren Erkrankungen bis zu ihrem Tode in ihrer Häuslichkeit versorgt und begleitet.

 

Übergeordnetes Ziel der Verbandsarbeit ist es, jedem Betroffenen unabhängig von seiner Erkrankung, seiner Lebenssituation und des Versorgungsortes eine qualitativ hochwertige palliative und hospizliche Betreuung zu ermöglichen.

 

Der Verband ist dabei Verhandlungspartner für die Kostenträger. Insbesondere die Organisation und Vergütung der Versorgungsstruktur sind wichtige Themen in den Gesprächen. Diese Struktur wird durch die Vorgaben des im Oktober letzten Jahres verabschiedeten Bundesrahmenvertrages zur SAPV wesentliche Veränderungen erfahren, die maßgeblich vom Landesverband mitgestaltet und begleitet werden. Besonderes Augenmerk gilt zudem der Transformation von reinen kooperativen Versorgern hin zu professionell aufgestellten Teams mit einer hauptamtlichen Kernstruktur.

Foto 2 Vorstand.JPG

von links: Thomas Schell, Heike Steinbach, Andrea Baustian

bottom of page