Gemeinsam für eine bessere Palliativversorgung
in Schleswig-Holstein
Ereignisreiches Jahr für den LAPV Schleswig-Holstein
​
-
15 Jahre SAPV-Versorgung in Schleswig-Holstein
-
LAPV vollständig - seit September 2024 vertritt der LAPV alle 14 SAPV-Teams in Schleswig-Holstein
-
Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Edelgard Liedtke in den Ruhestand
-
Umsetzung des neuen Bundesrahmenvertrags
Das Jahr 2024 war für die ambulante Palliativarbeit in Schleswig-Holstein ein ereignisreiches Jahr.
Mit dem Abschluss der ersten Versorgungsverträge zwischen Krankenkassen und den ersten SAPV-Teams im Jahr 2009, blicken wir auf mittlerweile 15 Jahre ambulante Palliativversorgung in Schleswig-Holstein zurück.
Seitdem hat sich die ambulante Palliativarbeit in Schleswig-Holstein rasant weiterentwickelt. Die Zahl der SAPV-Teams ist auf 14 Teams gewachsen Eine flächendeckende ambulante palliative Versorgung in Schleswig-Holstein ist damit sichergestellt.
Im September 2024 traten die SAPV-Teams:
Diakonie Altholstein mit Versorgungsgebiet Kiel und Umgebung
Pflege- und Servicezentrum Neumünster mit Versorgungsgebiet Neumünster und Umgebung
dem Landesverband bei.
Mit dieser erfreulichen Entwicklung ist es uns gelungen, alle SAPV-Teams von unserer Verbandsarbeit in Schleswig- Holstein überzeugen zu können und künftig mit einer Stimme als Verhandlungspartner aufzutreten.
Leider verloren wir unseren langjährigen Weggefährten und stellvertretenden Vorsitzenden Thomas Schell (Travebogen), der unerwartet und plötzlich verstarb.
Im September durften wir unsere langjährige Vorsitzende Edelgard Liedtke (Vorsitzende von 2018 bis 2023) in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden.
Beide haben maßgeblich am Aufbau unseres Vereins und damit zur Vernetzung und strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der SAPV in unserem Land mit beigetragen und hinterlassen große Lücken, die es durch neue, engagierte Kolleginnen und Kollegen zu schließen gilt.
Inhaltlich und konzeptionell stehen die SAPV-Teams in der Zukunft vor großen Herausforderungen. Durch den im Jahr 2023 beschlossenen neuen Bundesrahmenvertrag stehen strukturelle und konzeptionelle Veränderungen an.
Auf Landesebene verhandeln wir seitdem intensiv mit den Versorgungspartnern über die Ausgestaltung der Umsetzung des Bundesrahmenvertrags in Schleswig-Holstein.
Trotz der großen Veränderungen geht der Landesverband optimistisch und organisatorisch gut aufgestellt in die Zukunft.
Wir sind die starke Stimme der ambulanten Palliativarbeit im Land und setzen uns für eine weitere Verbesserung der dieser Versorgungsform vehement ein.
Heike Steinbach
(1.Vorsitzende)